Arbeitsmedizinischer Dienst
Jedes erfolgsorientierte Unternehmen hat ein vitales Interesse daran, die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ohne gesunde und motivierte Mitarbeiter ist die Steigerung von Qualität und Produktivität und damit des Erfolgs des Unternehmens nicht denkbar. Die Arbeitsmedizin dient als präventivmedizinisches Fach diesem Ziel. Sie dient der Vorbeugung, Erkennung und Begutachtung arbeits- und umweltbedingter Erkrankungen und trägt zur Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsstörungen bei.
Die rechtlichen Anforderungen für den arbeitsmedizinischen Bereich ergeben sich aus dem Arbeitsschutzgesetz, dem Arbeitssicherheitsgesetz, staatlichen Vorgaben (z.B. Bildschirmarbeitsverordnung) und dem berufsgenossenschaftlichen Regelwerk. Nach §2 des Arbeitssicherheitsgesetzes hat jeder Arbeitgeber Betriebsärzte einzustellen. Konkretisiert werden diese Anforderungen in den staatlichen Gesetzen und in berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschriften.
Der Arbeitsmedizinische Dienst für Lukaskrankenhaus und Rheintor Klinik – unter der Leitung von Herrn Dr. med. Manfred Gedik - unterstützt Kundenunternehmen bei allen Aufgaben, die nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (AsiG) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gefordert sind.
Geboten wird eine den gesetzlichen Anforderungen gerechte betriebsärztliche Betreuung nach BVG A4, A7 sowie GUV 0.5 und 0.6. Zum Serviceangebot zählt das gesamte Leistungsspektrum der Arbeitsmedizin über Beratung in Fragen des technischen, organisatorischen und personenbezogenen Arbeits- und Gesundheitsschutzes, Betriebsbegehungen und Erstellen von Berichten für Qualitätszertifizierungen, der Bewertung von Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzfähigkeit der Mitarbeiter bis hin zu arbeitsmedizinischen Vorsorge-, Tauglichkeits- und Eignungsuntersuchungen einschließlich verkehrsmedizinischer Fragestellungen und Führerscheinuntersuchungen.
Für die Durchführung der Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen stehen in den Praxisräumen im Lukaskrankenhaus die erforderlichen Untersuchungseinrichtungen – einschließlich augenärztlicher Untersuchungseinheit und verkehrspsychologischer Leistungstestsysteme – zur Verfügung. Darüber hinaus werden Untersuchungen vor Ort auch mit Hilfe eines speziell dafür eingerichteten Untersuchungsmobils angeboten.
Qualitätssicherung, Umweltschutz, Arbeitsschutz, Sicherheit, Produktverantwortung bestimmen heute die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Zusammen mit leistungsstarken Partnern unterstützt und berät der Arbeitsmedizinische Dienst am Lukaskrankenhaus Unternehmen bei ihren Aufgaben im Gesundheitsmanagement.