Hygienekommission

Wir halten 's sauber

Wer sind wir?

Ein Team, das sich zur Aufgabe gemacht hat, das Hygienebewusstsein und das Hygienequalitätsmanagement in unserem Hause zu verbessern.

Was wollen wir?

„Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
Wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.“

Wir möchten

  • Qualität in unserem Hause erhöhen
  • die Hygiene optimieren
  • die Hygiene transparenter machen
  • viele kompetente Ansprechpartner einbeziehen

Welche Aufgabe haben wir?

  • die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen
  • die Qualität in unserem Haus zu erhöhen und zu sichern
  • allen Mitarbeitern beratend zur Seite stehen
  • Vorsorge und Vorbeugung von nosokomialen Infektionen
  • enge Zusammenarbeit mit Behörden, z.B. Gesundheitsamt, Veterinäramt, Bezirksregierung und dem RKI usw.

Unsere Strategie

Strategische Ausrichtung und Verankerung der Hygiene in der obersten Hierarchieebene, im Betriebskonzept, im Leitbild des Krankenhauses und in kurz- mittel- und langfristigen Unternehmenszielen.

Unser Ziel

  • dass keine Gesundheitsschäden, insbes. Infektionen, auftreten
  • auftretende Gesundheitsschäden und Infektionen so zeitnah wie möglich zu erkennen
  • Infektionen so rasch wie möglich unter Kontrolle zu bringen, so dass die Weiterverbreitung verhindert werden kann – RKI 1999
  • Wir wollen ein anerkanntes Team in der Hygiene und Infektionsprävention sein, mit dem Ziel, die Patienten vor (nosokomialen) Infektionen zu schützen und Infektionskrankheiten nach bestem Wissen und Gewissen zu therapieren. Dabei wird unser Ziel als eine konkrete Erreichbarkeit einer besseren Zukunft verstanden.

„Im Leben gibt es keine Lösungen. Es gibt nur Kräfte, die in Bewegung sind. Man muss sie erzeugen – und die Lösungen werden folgen.“ Saint Exupéry

Zur Hygienekommission gehören:

Prof. Dr. med. Tobias Heintges
Ärztlicher Geschäftsführer
Chefarzt der Medizinischen Klinik II
Vorsitzender der Hygienekommision
 
Aufgaben:
  • Vorsitzender der Hygienekommission
  • Verantwortung für den Gesamtbereich des Krankenhauses
  • Sicherstellung der Krankenhaushygiene
  • Verantwortlich für Aus- und Fortbildung der Ärzte und Heil-/Hilfsberufe auf dem Gebiet der Hygiene
  • Verantwortlich für die Einhaltung der Meldepflicht an entsprechende Behörden

Herr Uetzels
Hygienebeauftragter Arzt
Arzt in der Rheintor Klinik

Aufgaben:

  • Zusammenarbeit mit dem Krankenhaushygieniker bzw. der Hygienefachkraft bei der Überwachung der Krankenhaushygiene und krankenhaushygienischen Maßnahmen
  • Unterrichtung der Ärzte und Krankenschwestern bzw. –pfleger der entsprechenden Bereiche über Verdachtsfälle und Beratung bei möglichen Hygienemaßnahmen
  • Mitwirkung bei epidemiologischen Untersuchungen und bei Bekämpfungsmaßnahmen
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für alle Mitarbeiter
  • Mitwirkung bei der thematischen Vorbereitung der Hygienekommission
  • Mitwirkung bei der Zusammenarbeit mit allen verantwortlichen Mitarbeitern der verschiedenen Krankenhausdienste bei der Sicherstellung der Krankenhaushygiene

Frau Karola Martens, Natalie Jerg, Jana Jagnow, Anja Dongowski
Hygienefachkräfte

Aufgaben:

  • Zusammenarbeit mit dem Krankenhaushygieniker bzw. Hygienebeauftragten bei der Überwachung der Krankenhaushygiene und krankenhaushygienischen Maßnahmen
  • Aufdeckung von Krankenhausinfektionen durch regelmäßige Besuche auf Stationen und Einsicht in alle wesentlichen klinischen und mikrobiologischen Unterlagen
  • Unterrichtung der Ärzte und Krankenschwestern bzw. Krankenpfleger der entsprechenden Bereiche über Verdachtsfälle und Beratung bei möglichen Hygienemaßnahmen
  • Mitwirkung bei epidemiologischen Untersuchungen und bei Bekämpfungsmaßnahmen
  • Aufzeichnung der Daten bzgl. Krankenhausinfektionen nach Häufigkeit und Art der Erkrankung, Erreger, Resistenzspektren, Lokalisierung auf bestimmte Bereiche
  • Infektionserfassung entsprechend der RKI Richtlinie
  • Schulung des Personals mit praktischen Anleitungen
  • Ermittlung des Hygienestandards im:
    • pflegerischen Bereich
    • diagnostischen Bereich
    • therapeutischen Bereich
    • versorgungstechnischen Bereich
  • Beratung in Fragen der:
    • Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
    • Patientenisolierung und Infektionsprophylaxe
    • Pflegetechniken aus hygienischer Sicht
    • Abfallentsorgung
    • Dokumentation aller hygienerelevanten Vorkommnisse nach §23 des Infektionsschutzgesetzes. Erfassung von nosokomialen Infekten, z.B. MRSA, ESPL usw.
  • Mitwirkung bei:
    • Anschaffung und Einsatz von Desinfektionsmitteln
    • Anschaffung und Einsatz von Einmalartikeln
    • Anschaffung und Einsatz von technischen und medizinischen Geräten, soweit hygienische Relevanz besteht
    • Planung von technischen Einrichtungen
      Bau- und Umbaumaßnahmen
  • Erstellung von Abfallbeseitigungskonzepten
  • Zusammenarbeit mit allen verantwortlichen Mitarbeitern der verschiedenen Bereiche bei der Sicherstellung der Krankenhaushygiene
  • Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für alle Mitarbeiter
  • Eigene Fortbildung
  • Thematische Vorbereitung der Hygienekommission
  • Anleitung von Praktikanten im Rahmen der Ausbildung zur Hygienefachkraft
  • Durchführung und/oder Veranlassung von Umgebungsuntersuchung
 

Rheinland Klinikum Neuss GmbH
Rheintor Klinik
Hafenstr. 68 - 76
41460 Neuss

Telefon: 0 21 31 / 26 95-0
Telefax: 0 21 31 / 27 41 58
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Zugang Intranet

 
 
 
 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.