Integrierte Versorgung
Integrierte Versorgung steht für eine sektorenübergreifende Versorgungsform, bei der sowohl ambulante und stationäre Behandlung als auch die anschließende Rehabilitation enger miteinander verzahnt werden. Zum Wohle des Patienten finden regelmäßige Absprachen und somit eine optimale Koordination zwischen den einzelnen Leistungserbringern statt. Während des gesamten Behandlungsprozesses wird der Patient durch einen speziellen Case Manager betreut, der in Absprache mit dem Patienten die einzelnen Stationen und Maßnahmen organisiert.
Zur Zeit besteht zwischen der Rheintor Klinik und der Techniker Krankenkasse (TKK) ein Vertrag zur Integrierten Versorgung im Bereich Endoprothetik.